top of page
Was Sie in der gemeinsamen Arbeit erwartet

Ihre Symptome haben eine Geschichte.

Ich sehe u.a. Angst, Rückzug oder Anspannung nicht als Fehler, sondern als Schutzmechanismen, die einmal sehr sinnvoll waren. 

Sie sind wie treue Wächter, die Sie einst vor Überforderung oder Schmerz geschützt haben. In unserer Online-Beratung würdigen wir diese Mechanismen – und entdecken gemeinsam, welche Botschaft dahinter steckt.​

 

Ihre Ressourcen stehen im Vordergrund.

Jeder Mensch trägt in sich Ressourcen – auch dann, wenn sie im Moment verdeckt scheinen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Stärken, gesunden Impulse und inneren Kraftquellen wiederzuentdecken. Veränderung gelingt leichter, wenn wir das nähren, was bereits lebendig ist.

 

Sie geben das Tempo vor.

Sie entscheiden, was besprochen wird und wie tief wir gehen. Ihre Autonomie ist zentral – alles darf, nichts muss.

 

Wir arbeiten im Hier und Jetzt.

Vergangenheit prägt uns – doch die Veränderung geschieht im Augenblick. Wir richten den Blick darauf, was Sie im Moment fühlen, denken und in Ihrem Körper wahrnehmen. So entsteht Raum für neue Erfahrungen, die Sie direkt in Ihren Alltag mitnehmen können.

 

Verbindung heilt.

Heilung geschieht in Beziehung – zu sich selbst, zu anderen und zu mir als Therapeutin. In einer sicheren, wertschätzenden Verbindung können sich alte Schutzmuster lösen und neue Wege entstehen. Online oder persönlich: Die Beziehung trägt den Prozess.

Womit Menschen sich an mich wenden

​​​​​

Viele Klientinnen kommen mit einem aktuellen Thema zu mir, das sich schwer allein sortieren lässt oder immer wieder im Alltag auftaucht. Manche suchen für kurze Zeit Unterstützung – etwa, um Klarheit zu gewinnen oder eine Entscheidung zu treffen. Andere nutzen den geschützten Raum meiner Praxis längerfristig, um sich weiterzuentwickeln oder einfach ganz sie selbst zu sein. Einige begleite ich über Jahre hinweg – kontinuierlich oder punktuell in wichtigen Lebensphasen.

Gemeinsam ist allen der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen, stimmigere Entscheidungen zu treffen und mehr Halt im eigenen Leben zu finden.

Zu den häufigsten Anliegen zählen:

  • Lebensveränderungen und Umbrüche

  • Work-Life Balance

  • Depression

  • Ängste/Panik/Sorgen

  • Dauerhafter Stress/Überlastung/erste Anzeichen von Burnout

  • Selbstwertprobleme 

  • Beziehung- und Partnerschaftsthemen

  • Psychosomatische Beschwerden 

  • Familienthemen

  • Chronische Schmerzen/Erkrankungen 

  • Fragen rund ums Leben im Ausland oder in mehrkulturellen Kontexten - etwa das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen, Identitätskrisen oder die Unsicherheit: Bleibe ich oder gehe ich? 

Mein Ansatz
bottom of page